Nr. 110/2019

Anneke van Heteren hat ein Faible für Skelette. Anhand von Kno- chen untersucht die Paläontologin die Lebensweise von ausgestor- benen Säugetieren. Ihr Spezialgebiet sind die Höhlenbären, die vor über 25 000 Jahren lebten. Ihre These: Die Bären waren Pflanzen- fresser. Während des Jungpleistozäns folgte auf eine Warmzeit eine Eis- zeit. Damals lebten in Europa die allesfressenden Braunbären und die heute ausgestorbenen Höhlenbären. Seit den ersten Fossilfunden von Höhlenbären diskutieren Forscher, wie sich die Tiere ernährten. Anneke van Heteren hat Kieferknochen und Schädel von Höhlenbä- ren und heute lebenden Bären vermessen und die Daten verglichen. Diese geometrische Morphometrie ergab, dass sich die Unterkiefer von Höhlenbären und Pandas im Laufe der Evolution ganz ähnlich entwickelt haben. „Das ist ein Hinweis darauf, dass sich Höhlenbären ähnlich ernährten wie Pandabären und Vegetarier waren“, sagt van Heteren. „Was der Höhlenbär gefressen hat, ist wichtig, um zu verstehen, warum er ausgestorben ist“, sagt sie. Vermutlich sei nicht allein der Mangel an pflanzlicher Nahrung der Grund gewesen, sondern der Mensch in Kombination mit Klimaveränderungen. Dieses Wissen helfe, umMaßnahmen gegen heutiges Artensterben zu ergreifen. „Die Ernäh- rung des Pandabären können wir nicht ändern“, sagt van Heteren, „aber durch das Klima und den Menschen bedingte Ursachen können wir beeinflussen.“ Text KRISTIN HÜTTMANN DR. ANNEKE VAN HETEREN war zwischen 2013 und 2015 Humboldt-Forschungsstipendiatin an der Universität Bonn. Jetzt leitet sie die Säugetiersektion der Zoologischen Staatssammlung München. Foto: Humboldt-Stiftung/Constantin Mirbach FRAU VAN HETEREN, WAS VERRATEN UNS DIE KIEFERKNOCHEN DES HÖHLENBÄREN? 9 HUMBOLDT KOSMOS 110/2019

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=