30.000 Forschende weltweit gehören zum Netzwerk der Humboldt-Stiftung.
Alexander von Humboldt-Stiftung

Als Humboldtianer*innen sind sie alle Teil der Humboldt-Familie: aktuell Geförderte und Alumni aller Fachgebiete aus mehr als 140 Ländern, unter ihnen 61 Nobelpreisträger*innen.
Die Humboldt-Stiftung
- Wir fördern Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
- Wir stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland durch internationalen Forschungsaustausch.
- Wir unterstützen unsere Geförderten ein Leben lang.
- Wir setzen uns ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen Fortschritt und Entwicklung.

Progammfinder
Wir fördern Personen, keine Projekte. Finden Sie Ihr passendes Programm.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk. Unsere Datenbank enthält einen großen Teil der weltweit mehr als 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

800 Preise und Stipendien jährlich werden von der Humboldt-Stiftung vergeben.
„Die Mathematik birgt ein großes Optimierungspotential für die Menschen Afrikas.“

Humboldt-Geographie des Wissens Woher kommen die meisten erfolgreichen Bewerber*innen und Nominierten und wo forschen die Alumni der Stiftung heute?
Humboldt ist überall
Alle
Über 100 Forschende aus 37 Ländern bei Netzwerktagung in Bochum
Stipendiat*innentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 09. bis 11. April an der Ruhr-Universität Bochum

Gerichtsprozess in Ecuador
Wie eine Humboldtianerin dem indigenen Volk der Siekopái zu seinem Recht verhalf

Philipp Schwartz Forum in Berlin
Konferenz und Netzwerktreffen am 3. und 4. April zu Wissenschaftsfreiheit und Schutz von gefährdeten Forschenden

Syria faces enormous challenges in (re)building a strong science community – international exchange and the ties to Germany can offer support. We were part of a fact-finding mission.

Who wants to live forever? ComLab#10 calls for researchers and journalists to join forces once again. Apply now!

Was eine zukunftsfähige Wissenschaft braucht
Stimmen aus dem Netzwerk: Was internationale Forschende der neuen Bundesregierung empfehlen.

Markus Zanner wird neuer Generalsekretär der Humboldt-Stiftung
Der bisherige Kanzler der Technischen Universität Nürnberg tritt sein Amt zum 1. Mai 2025 an.

Wolf-Preis für Ehrenpräsident der Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz
Helmut Schwarz erhält den mit 100.000 US-Dollar dotierten renommierten Preis im Fach Chemie.

Here they are, the 2025 Climate Protection Fellows!

Auf dem Laufenden bleiben

Henriette Herz-Scouting-Programm
Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk! Für (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen in Deutschland.